Veröffentlichungen


Beiträge zu aktuellen rechtlichen Themen finden Sie allmonatlich im Stadtmagazin Willi unter der Rubrik Infomercial „Alles was recht ist“.


Neuigkeiten

08.2022

Nichtehe, Doppelehe oder wiederholende Eheschließung?

Mit diesem interessanten Thema und darüber hinaus nicht nur mit deutschem, sondern auch mit spanischem und libanesischem Familienrecht hatte sich vor Kurzem das Kammergericht Berlin (im Rang entsprechend dem...   mehr


07.2022

Mehrere Mieter: mitgehangen – mitgefangen

Die Kündigung eines Mietvertrags mit mehreren Mietern ist nur durch beide Mieter möglich. Immer wieder erlebt man als Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Familien- bzw. Mietrecht folgendes, gerade kürzlich...   mehr


06.2022

Bußgeld und Fahrverbot als gerechte Sanktion

Grundsätzlich muss der Bürger sich, nicht nur im Straßenverkehr, rechtlicher Vorschriften bewusst sein, diese befolgen und bei Verstößen mit einer Bestrafung rechnen. Während im Bereich des Strafrechts für...   mehr


05.2022

Bußgeld – für Verkehrssicherheit oder Staatskasse?

Straßenverkehrsregeln, ob zu Geschwindigkeit, Abstand oder Parken, sind wichtig für Sicherheit und gleichzeitig zügiges Vorankommen aller Verkehrsteilnehmer. Bei der Überwachung und Ahndung von Verstößen...   mehr


04.2022

Gefährliche Mietrückstände

Wohnraum ist knapp, auch in Bruchsal und Umgebung. Deshalb sollte jeder Mieter aufpassen, dass er keine Kündigung des Mietvertrags riskiert. Wie eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 08.12.2021...   mehr


03.2022

Zankapfel Familienheim

Wenn Ehegatten sich trennen, dann stellt sich sehr oft die Frage, wer bleibt und wer geht. Hat man bis dato zusammen in einer Mietwohnung gelebt, dann muss entschieden werden, ob das Mietverhältnis gekündigt...   mehr


02.2022

Abschleppen oder abschleppen lassen

Sofern ein Fahrzeug abgeschleppt wird, stellt sich stets die Frage, welche Person für die hierdurch bedingt anfallenden Kosten aufkommen muss. Bedeutsam ist insoweit vorrangig, welcher Anlass das Abschleppen...   mehr


01.2022

Maskenpflicht an Schulen

Im Coronajahr 2021 mussten sich einige Familiengerichte mit kuriosen Fällen sog. Kindswohlgefährdung befassen. Nach § 1666 BGB muss das Familiengericht Maßnahmen zum Schutz von Kindern treffen, wenn deren...   mehr


12.2021

Was ist ein Hund – bester Freund des Menschen, Fahrzeug oder Möbelstück?

Für die meisten von uns dürfte wohl die Variante 1 zutreffen. Studiert man aber die Tagespresse, die Website einiger Hundeschulen oder die Beiträge diverser Versicherungsunternehmen, dann stößt man recht...   mehr


11.2021

Der Kindesmindestunterhalt und das „letzte Hemd“

Wenn es um den Mindestunterhalt für minderjährige Kinder geht, dann kennen die Familiengerichte keine Gnade. Nach den gesetzlichen Regelungen besteht gegenüber minderjährigen Kindern eine gesteigerte...   mehr


<< neuereältere >>